Die Arme beim Föhnen vor Schmerz nicht mehr hochheben können? Die leichten Tatzen der Katze auf den Oberschenkeln tun weh? Das Schaufensterbummeln am Wochenende wird wegen schweren, schmerzenden Beinen zur Tortur? Beim Treppen steigen hast du das Gefühl zwei Elefanten hätten sich an deine Beine gehängt?

Willkommen in der Lipödem Welt hier stehen Spannungsgefühl und Schmerzen der Arme und Beine nicht selten auf dem Tagesprogramm. Hinzu kommt eine Schwere, die auch mal das Gangbild prägen kann oder einfache Alltagsaufgaben zu Stressfaktoren macht. Viele betroffene Frauen haben mir von Berührungs- und Druckschmerzen erzählt. Diese Erfahrung habe ich bisher glücklicherweise noch nicht machen müssen. Bin aber sehr vertraut mit schmerzenden Beinen und Schwere in Armen und Beinen. Auch in der Hocke sitzen ist nicht länger als 10 Sekunden drin. 

Puuh, wäre jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt, um ein bisschen ins Jammern zu verfallen aber nein, ich erinnere mich rechtzeitig daran, dass ich 2017 den Podcast gestartet habe, um Erfolgsgeschichten und hilfreiche Expertentipps einzufangen. Und in fast vier Jahren Podcast – ok, in 2021 gab es eine längere Pause – sind so einige wertvolle Gespräche zustande gekommen. 

Woher kommen die Lipödem-Schmerzen?

So ganz klar ist es nicht, du weißt ja die Ursache des Lipödems ist noch nicht erforscht, es gibt hier nur Vermutungen. Aber aus meinen Interviews konnte ich doch einige Anhaltspunkte herausziehen. Folgende Aspekte können mögliche Ursachen für müde, schwere Arme und Beine und für den klassischen Lipödem-Schmerz sein: 

  • verklebte Faszien
  • Übersäuerung des Gewebes
  • übermäßiger Stress
  • Bewegungsmangel
  • Vitalstoff- und Mineralstoffmangel 
  • eine Störung in den Mitochondrien 
  • durch den erhöhten Druck im Gewebe kann es vermehrt zu Störungen des Lymphflusses kommen 
  • Stauung durch die Lymphe 
  • Durchblutung des Fettgewebes wird gestört, durch das ständig wachsende der Fettzellen und Teile des Fettgewebes sterben immer wieder ab. Der Körper baut abgestorbenes Gewebe wie eine Entzündung ab und dadurch entsteht eine Mischung aus Stauungs- und Entzündungsschmerzen. Das ganze findet im Weichteilgewebe statt und lässt sich vergleichen mit den Schmerzen von Weichteilrheuma. 

Sind dir weitere mögliche Ursachen für die Lipödem-Schmerzen bekannt? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. 

Wie lassen sich Lipödemschmerzen reduzieren?

Beim Lipödem ist es leider häufig so, dass es keine Pauschalantworten gibt. Aber es gibt Lösungsansätze von Experten und Erfolgsgeschichten von Betroffenen. Stöbere mal ein bisschen in den Podcast Folgen und schau womit du am meisten in Resonanz gehst und probiere es mal über den Zeitraum von ein paar Monaten aus. 

Mein persönlicher Gamechanger: Ayurveda 

Vielleicht hast du es hier auf der Seite oder im Lipödem SoulSister Podcast schon entdeckt: Mit hat Ayurveda unglaublich weitergeholfen und mein ayurvedischer Lebensstil lässt mich zu 90 % schmerzfrei leben. Hier findest du einen Artikel von mir mit den wichstisten Ayurevda Basics, um die 5000 Jahre alte Heilkunst zu verstehen. Außerdem erfährst du wie das Lipödem aus ayurvedischer Sicht gesehen und behandelt wird. Hier geht´s zum Artikel „So kann Ayurveda bei Lipödem helfen“und hier findest du Infos zu meinen Ayurveda Online Kurs für Frauen mit Lipödem

Podcast Folgen zum Thema basische und antientzündliche Ernährung

Die Ernährung ist ein wesentlicher Faktor in der Symptombehandlung bei Lipödem. Lange teilten viele Experten diese Meinung nicht, doch das ausprobieren und forschen von uns Patientinnen hat bewiesen: Die Ernährung kann erheblich zum Wohlbefinden und zur Schmerzreduktion bei Lipödem beitragen.

ich persönlich bin großer Fan von basischer Ernährung und Anwendung. Hier ein paar Podcast Folgen dazu:

Mit basischer Ernährung und Anwendungen Lipödemsymptome reduzieren

Entzündungshemmende Ernährung bei Lipödem

Entzündungswerte mit Detox und basischer Ernährung senken

Dieses Interview zum Thema zuckerfreie Ernährung hat mich auch sehr beeindruckt, denn Kristin sagt: Wäre ich vor meiner Liposuktion auf die zuckerfreie Ernährung gestoßen, hätte ich mir die OP vielleicht sparen können“.

Lipödem Schmerzen reduzieren durch zuckerfreie Ernährung 

Hier findest du alle Folgen zum Thema Ernährung.

Podcast Folgen zum Thema Schmerzreduktion durch Detox 

Detox hängt im Grunde eng mit dem Thema Übersäuerung zusammen. Auch hier hört man immer mal  wieder Stimmen „Der Körper kann nicht übersäuern“ oder „Die Wirkung von Detox ist wissenschaftlich nicht belegt, das ist nur ein Trend“. Ich sage: „Völlig uninterssant! Für mich zählt die nur Wirkung, die ich spüre!“ Und die ist bei mir definitiv da! Und deshalb möchte ich dich einladen, Detox einfach für dich und deinen Körper mal kennenzulernen.

Was genau ist Detox?

Detox beschreibt die Entgiftung, Reinigung und Stärkung des Körpers. Dabei geht es darum mithilfe von bestimmten Methoden und durch bewussten Verzicht, dem Körper dabei zu helfen abgelagerte und schädliche Stoffe auszuscheiden. Die Schadstoffe kommen beispielsweise durch ungesunde Ernährung, Umwelteinflüsse oder Stress in unseren Körper und können nicht auf natürliche Weise abgebaut werden. Des Weiteren wird durch einen Detox zum Erhalt der Zellen sowie zur Leistungsfähigkeit des Gewebes und der Organe beigetragen. Aus diesem Grund versteht man im Ayurveda die Entgiftung als wesentlichen Erfolgsfaktor für den Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit.

Ich veranstalte auch regelmäßig Detox Wochen – in kleineren und größeren Gruppen. Wenn du mal dabei sein möchtest, dann schreib mir einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de.

Hier findest du alle Artikel und Folgen zum Thema Detox:

Einfache Detox Tipps aus dem Ayurveda 

Warum im Ayurveda empfohlen wird heißes Wasser zu trinken

Durch tägliche Entgiftungsroutinen Lipödemschmerzen reduzieren“

Podcast Folgen zum Thema Stressreduktion und Entspannung

„In stressigen Phasen bekomme ich regelmäßig Lipödemschübe.“ Ein Satz den ich häufig in Gesprächen mit anderen betroffenen Frauen gehört habe. Unter Ärzten ist es umstritten, um es wirklich Lipödemschübe gibt. Aber eines ist sicher: Stress und die Lipödemsymptome stehen in engen Zusammenhang. Ich selbst merke es, dass in stressigen Phasen, die Beine mehr anschwillen, sich schwerer anfühlen und eher zu Schmerzen neigen. Im Stress passiert natürlich einiges im Körper, meist atmen wir im Stress eher flach, so können unsere Zellen nicht richtig mit dem benötigten Sauerstoff versorgt werden (Stichwort: Mitochondrien! Du erinnerst dich?).  Durch Stress übersäuert der Körper. Oxidativer Stress ist durch die Bildung freier Radikale für Zellmutationen, -degeneration und das Altern der Zellen in unserem Körper verantwortlich. Eine chronische Übersäuerung hat sich als großer Faktor von Entzündungen und oxidativem Stress herausgestellt. Übersäuerung steht also in enger Verbindung mit Entzündungsreaktionen. Diese wiederum beeinträchtigen unser Immun- und Verdauungssystem. Hier landen wir wieder  beim Ayurevda: Die Verdauung bzw. das Verdauungsfeuer ist laut Ayurveda der Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit. Es ist also super wichtig, dass wir nichts tun, was unserer Verdauung schwächt. Ich könnte zu dem Thema jetzt noch sehr viel schreiben aber werde lieber eine Podcast Folge zum Verdauungsfeuer aufnehmen. ;-)

Für dich habe ich hier erstmal alle Folgen rausgesucht, die dir zu mehr Entspannung und weniger Stress im Alltag verhelfen:

Beruhige deinen Geist mit Hilfe von Mantren chanten und Meditation

Mit Yoga die innere Balance finden und das emotionale Essen stoppen 

Im Gespräch mit Entspannungstherapeut Marius Zerbst: Wie Stress entsteht und wie du ihn vermeiden und reduzieren kannst

30 Minuten Body Scan Mediation für Ruhe, Entspannug und Gelassenheit 

Das völlig kostenfreie Mittel zur Schmerzreduktion: Stress vermindern

Lymphsystem in Schwung bringen und unterstützen

Gerade wenn du deine Diagnose ganz frisch hast, wird dir eine  Entstauungstherapie für Beine und ggf. Arme richtig gut tun. Nach meiner Diagnose hat mir auch die Lymphdrainage ganz viel Erleichterung in den Beinen gebracht und auch mein Hautbild deutlich verbessert. Zu Beginn habe ich unr sehr schwer Rezepte bekommen und hatte das Glück eine Freundin zu haben, die gerade eine Physiotherapie Ausbildung gemacht hat. Sie hat dann wöchentlich an mir geübt und ich war nicht auf Rezepte angewiesen. Später im Jahr 2013 war ich in meiner ersten Reha und da gab es dann einen ausführlichen Arztbericht mit nach Hause. Das war der Startschuss für meinen Hausarzt, mir endlcih die benötigten Rezepte auszustellen. Und so hatte ich einige Jahre 1-2 x pro Woche 1 Stunde Lymphdrainage – ganzjährig. 2017 als ich für mehrere Monate auf Reisen gehen wolle, habe ich darüber nachgedacht, was ich selbst tun kann, um den Lymphfluss in Schwung zu halten, denn ich wollte mehr Unabhängigkeit. Schwimmen wirkt bei mir sooo viel intensiver als Lymphdrainage, so dass ich mir  auf Reisen nur Unterkünfte mit Pool gebucht habe. Heute gehören Schwimmen, Trampolin springen und die ayurvedische Garshan Massgage zu meiner Selbsttherapie – und ich brauche keine zusätzliche Unterstützung. Dennoch möchte ich dir die Möglichkeiten der Lymphdrainage und Kompression vorstellen, da sie für ganz viele Frauen eine wichtige Säule in der Lipödemtherapie darstellt.

Kompression kann auch schön sein: Medizinisches Hilfsmittel und Modeaccessoire zugleich.

Entstaungstherapie bei Lipödem

Reha mit Lipödem

Die Funktion unserer Lymphsystems und praktische Slebsthilfetipps 

Wirkung von Trampolin springen und Faszienmassage auf unser Bindegewebe

Merke dir diesen Artikel auf Pinterest!

Lipödemschmerzen-was-tun
25Lipödemschmerzen-was-tun
24Lipödemschmerzen-was-tun

Über die Gründerin von Mind Body Life:

Hi, ich bin Natalie und habe 2017 den 1. deutschen Lipödem Podcast gegründet, den ich seit Juli 2019 gemeinsam mit Caroline Sprott von Lipödem Mode weiterführe. Meine Lipödem Diagnose habe ich mit 19 Jahren bekommen. Heute bin ich Ayurveda Ernährungsberaterin und helfe Frauen sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen und wieder ein leichteres und glückliches Lebensgefühl zu bekommen.   

Lass uns in Kontakt blieben:

❤ Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, deine Nahrung zu deiner Medizin machen und deinem Körper die Chance geben, die Lipödemschmerzen zu reduzieren? Dann schau dir mal meinen Basis Ayurveda Kurs für Frauen mit Lipödem an.

Möchtest du deinen Heilungsprozess durch die für dich passende Ernährung unterstützen? Wünschst du dir wieder mehr Selbstliebe und Ausgeglichenheit in deinem Leben? Suchst du nach Wegen deine Lipödemschmerzen zu reduzieren und dein Leben wieder genießen zu können? Dann vereinbare jetzt ein kostenfreies und unverindliches Kennenlerngespräch mit mir.

❤ Vernetze dich mit mir auf Instagram – Hier bekommst du regelmäßig Tipps zu den Themen Ayurveda, Stressreduktion, Meditation und Ernährung.

❤ Werfe mal einen Blick auf meinen Pinterest Account, hier sammle ich viele Infos und Inspiration rund um die Themen Lipödem, Ayurveda, basische Ernährung, positives Mindset und vieles mehr.

❤ Du hast einen bestimmten Themen- oder Interviewpartnerwunsch? Dann her damit, ich freu mich darauf! Einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de



Rechtliche Hinweise:

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch vor Ort nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden und das Befolgen der Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung.

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die kleinen Provisionen helfen diese Seite und den Podcast am Leben zu erhalten und die laufenden Kosten für Blog-Server, Podcast-Server ect. zu decken.


Teile diesen Beitrag