Hast du in der letzten Woche Waltrauds Geschichte gehört, oft mit dem Kopf genickt und bist nun ganz gespannt, welche Ergebnisse Ayurveda bei ihr bewirkt hat? Heute gibt es die Fortsetzung und ich habe gehört, einige sind schon ganz gespannt. :-)
Oder kennst du Waltrauds Geschichte noch gar nicht? Dann kannst du sie hier anhören. Aber ich fasse auch gern nochmal kurz für dich zusammen:
Nach ihrer Lipödem Diagnose hat Waltraud 14 Jahre lang einfach alles ausprobiert, um das Lipödem wieder loszuwerden: zahlreiche Arztbesuche (von Phlebologen bis Internisten), Heilpraktiker, Diäten, vegane Ernährung, basische Kuren, eine Liposuktion an Knien und Oberschenkeln, konsequente Kompressionsbestrumpfung, Lymphdrainage, Sport und vieles mehr. Manche Versuche brachten rein gar nichts, andere konnten zumindest helfen, den Zustand zu halten und manches brachte auch etwas Linderung. Doch die ultimative Verbesserung konnte mit keinem der genannten Versuche erzielt werden.
Waltraud recherchiert aber immer weiter, liest sich tiefer in das Thema Ernährung ein, macht eine Yoga Ausbildung und stößt dadurch auf das Thema Ayurveda. Ihr Interesse ist geweckt und sie sucht einen Ayurvedaarzt in ihrer Nähe auf. Und ein kleines Wunder geschieht, das erste Mal kann ihr hier wirklich nachhaltig geholfen werden, so dass sie heute keine Kompression mehr trägt, schmerzfrei ist und ihre Knöchel, Wadenmuskeln und die Kniescheiben wieder sieht! Das pure Glück!
Ganz klar, dass ich hierzu einfach alles erfahren wollte. Also du merkst schon, diese Folge anzuhören ist quasi ein MUSS! ;-)
Auf folgende Fragen gibt es in dieser Folge Antworten:
- Was genau ist Ayurveda?
- Wie hat Waltraud zur ayuvedischen Ernährung gefunden?
- Was genau sind Gunas und was bedeutet tamasisch?
- Welche Lebensmittel sind tamasisch?
- Wie sah die Behandlung bei Waltrauds Ayurveda Arzt und ihrer Ayurveda Therapeutin aus?
- Welche Tipps hat Waltraud für ihren Alltag bekommen?
- Es gibt drei Doshas, also sozusagen drei Funktionstypen, das sind Vata, Pitta und Kapha. Diese sollten immer im ausgeglichen Verhältnis sein und gut zusammenspielen. Für was steht jedes dieser Doshas?
- In welcher Form waren die Doshas bei Waltraud damals im Ungleichgewicht und woran kann man das überhaupt erkennen?
- An welche ayurvedischen Maßnahmen hat sie sich in den ersten Wochen gehalten?
- Nach welcher Zeit traten die ersten Erfolge ein?
- Waltraud empfindet ihr Lipödem als geheilt. Das bedeutet was genau? (Keine Schmerzen mehr? Wie hat sich das Lipödem optisch verändert? Sind Lymphdrainage und Kompression noch notwendig?)
- Wie sieht Waltrauds ayurvedischer Alltag aktuell in Bezug auf Ernährung, Bewegung und ayurvedische Anwendungen aus?
- Welche Maßnahme die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, sind für eine Lipödempatientin empfehlenswert?
Ich wünsche dir mit dieser Folge viele neue Erkenntnisse und schau auch mal weiter unten im Blogartikel, da habe ich noch einige Empfehlungslinks von Waltraud aufgelistet. Auf jeden Fall interessant für ich, wenn du tiefer ins Thema Ayurveda eintauchen möchtest.
Abschließend hat Waltraud noch ihre drei größten Erkenntnisse, aus über 14 Jahren Kampf mit dem Lipödem, für uns aufgeschrieben. Und die möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten:
- Du bist, was Du isst! (abgedroschen aber so wahr)
- Übernimm Verantwortung für Dich und Deine Gesundheit, Dein Leben!
- Gib NIEMALS! NIEMALS! auf!
Wenn dir die Folge gefallen und geholfen hat, teile sie jetzt mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Ich danke dir!
Ich freue mich auch, wenn du die Folge auf iTunes abonnierst, und sage DANKE für jede positive Bewertung! Je mehr positive Bewertungen, desto mehr Sichtbarkeit bekommt der Podcast und desto mehr Lipödem-Betroffenen können erreicht werden, um von den Tipps, dem Wissen und der Motivation von mir und meinen Interviewpartnern profitieren. Möge dir der Podcast von Herzen zu einem guten Leben mit Lipödem verhelfen! <3
Waltraud´s Yoga-Webseite – Schau auf jeden Fall vorbei, wenn du aus der Ecke Regensburg kommst.
Waltrauds Geschichte auf dem Yoga Metamorphose Blog
Waltrauds Ayurveda Arzt in Regensburg, Dr. med. Ernst Schrott
Ayurveda Bücher von Dr. med. Ernst Schrott
Waltrauds Ayurveda Therapeutin Rosa Knot
Anmerkung von Waltraud: Rosa Knot betont, dass sie das Krankheitsbild Lipödem nicht ausreichend kennt, um hier mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Sie schaut jeden Menschen einzeln an, führt ein kurzes Therapiegespräch und behandelt danach. Dr. Schrott hat für Waltraud die Udvartana-Massage empfohlen, außerdem hat sie auch Seidenhandschuh-Massagen und Svedanas (Schwitzkuren) bekommen.
Ayurveda Kochbücher von Kerstin Rosenberg:
Ayurveda heilt: Ernährung als Medizin
Ayurveda kompakt: Heilkunst und Rezepte für Körper und Seele
Die Ayurveda-Ernährung: Heilkunst und Lebensenergie mit wohltuenden Rezepten zur Gesundheitsstärkung
Mein Ayurveda-Wohlfühlprogramm: Typgerecht abnehmen, gesund und glücklich leben
Wenn du an einer Ayurveda-Kur in Deutschland interessiert bist oder dich dort beraten lassen möchtest, dann empfiehlt Waltraut das Rosenberg Zentrum.
Eher für Fortgeschrittene empfiehlt Waltraut das Buch „Lehrbuch des Ayurveda – Die Grundprinzipien Band I“ von Vasant Lad.
Hier bin ich aber auf die Zusammenhänge Lymphstau und
– Süßigkeiten
– erhöhtes Rasa und Kapha als Nebenprodukt
– Srotas (Körperkanäle) und das Thema „Plasma aus den Blutgefäßen fließt ins Zwischengewebe“
gestoßen.
Waltraud verwendet Ayurveda Produkte (Vata-Tee und Kapha-Öl) von Maharishi.
Über die Gründerin von Mind Body Life:
Hi, ich bin Natalie und habe 2017 den 1. deutschen Lipödem Podcast gegründet, den ich seit Juli 2019 gemeinsam mit Caroline Sprott von Lipödem Mode weiterführe. Meine Lipödem Diagnose habe ich mit 19 Jahren bekommen. Heute bin ich Ayurveda Ernährungsberaterin und helfe Frauen sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen und wieder ein leichteres und glückliches Lebensgefühl zu bekommen.Lass uns in Kontakt blieben:
❤ Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, deine Nahrung zu deiner Medizin machen und deinem Körper die Chance geben, die Lipödemschmerzen zu reduzieren? Dann schau dir mal meinen Basis Ayurveda Kurs für Frauen mit Lipödem an.❤ Möchtest du deinen Heilungsprozess durch die für dich passende Ernährung unterstützen? Wünschst du dir wieder mehr Selbstliebe und Ausgeglichenheit in deinem Leben? Suchst du nach Wegen deine Lipödemschmerzen zu reduzieren und dein Leben wieder genießen zu können? Dann vereinbare jetzt ein kostenfreies und unverindliches Kennenlerngespräch mit mir.
❤ Vernetze dich mit mir auf Instagram – Hier bekommst du regelmäßig Tipps zu den Themen Ayurveda, Stressreduktion, Meditation und Ernährung.
❤ Werfe mal einen Blick auf meinen Pinterest Account, hier sammle ich viele Infos und Inspiration rund um die Themen Lipödem, Ayurveda, basische Ernährung, positives Mindset und vieles mehr.
❤ Du hast einen bestimmten Themen- oder Interviewpartnerwunsch? Dann her damit, ich freu mich darauf! Einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch vor Ort nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden und das Befolgen der Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung.* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die kleinen Provisionen helfen diese Seite und den Podcast am Leben zu erhalten und die laufenden Kosten für Blog-Server, Podcast-Server ect. zu decken.
Liebe Waltraud,
ich höre in deinem Podcast ganz deutlich mich selbst wieder. Ich bin auch Yoga-Lehrerin, leide seit zwei Jahren an dem Lipödem. Mein Dosha schätze ich auch auf Vata ein, und ich bin keine Frühstückerin. Ich möchte gerne noch mehr von deiner Erfahrung lernen und ich brauche dringend die Adresse des Arztes in Regensburg.
Ich bitte dich herzlich mir zu schreiben.
Liebe Angelika,
hier die Kontaktdaten von Dr. Schrott in Regensburg: http://www.vedamed.de/
Die Wartezeit für den Ersttermin ist recht lang. Er kann aber bestimmt helfen!
Schöne Grüße!
Waltraud
P. S. Lass wieder von Dir hören. Ich bin gespannt wie Ayurveda anderen Patientinnen hilft.
Hallo Waltraud,
eigentlich ist doch das Lipödem unheilbar, so heißt es zumindest.
Darf ich mal fragen, in welchem Stadium Du warst?
Ich habe inzwischen schwerste Kreislaufprobleme etc und bin durch die Wechseljahre im Stadium II.
Eine Antwort würde mir glaube ich, eine Motivation geben.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Tanja Schulz
Liebe Tanja,
ich weiß nicht in welchem Stadium ich war/ bin. Darüber bin ich von meinem Phlebologen nicht informiert worden. Ich weiß nur, dass es mir sehr schlecht ging, dass ich starke Schmerzen hatte. Mir wurde auch gesagt, dass man nichts gegen das Lipödem machen kann (außer OP) aber ich konnte und wollte es nicht glauben. Letztendlich habe ich alles ausprobiert, was mir unter die Finger kam und Manches hat zu einer Verbesserung geführt. Schmerzen hatte ich aber trotzdem und Einlagerungen auch.
Durch Ayurveda bin ich jetzt schmerzfrei und genieße den zweiten Sommer ohne Kompression. Für mich das größte Geschenk. Und Einlagerungen habe ich kaum noch.
Vielleicht ist Lipödem nach den Maßstäben unserer westlichen Medizin nicht heilbar, denn das würde ja bedeuten eine Pille, einen Wirkstoff für alle.
Ayurveda hat einen anderen Ansatz, hier wird nicht das Symptom behandelt, sondern die Ursache – es wird dort angesetzt, wo irgendwann einmal irgendetwas ins Ungleichgewicht geraten ist, und das ist nunmal nicht bei jedem gleich. Deshalb wird jede*r Patient*in individuell angesehen. Natürlich gibt es allgemeine Grundlagen, die für die Gesundheit jedes Menschen förderlich sind aber dazu gibt es auch Abweichungen.
Ich kann Dir nur empfehlen, den Schritt zu wagen und Dich auf Ayurveda einzulassen. Ich kann nicht in Worte fassen, wieviel Lebensqualität ich dadurch zurück gewonnen habe.
Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde Dich sehr gerne bei mir (auch per E-Mail). Ich helfe sehr gerne weiter.
Herzliche Grüße
Waltraud
Danke
Liebe Waltraud,
herzlichen Dank! Ich war hier bei mir im Umkreis bei einem Ayurveda Arzt. Dieser hat mir (wenn ich es im einzelnen aufzählen würde, könnte man es verstehen) nicht zugesagt. Ich hatte mich 2012 schon einmal mit Ayurveda beschäftigt und noch ein Buch Die Ayurveda Ernährung von Kerstin Rosenberg. Deine Erzählung hat mich so motiviert, dass ich es wieder ‚rausgekramt‘ habe und seit 3 Tagen vegetarisch indisch Koche und die dazugehörigen typischen Gewürze verwende wie Koriander, Hing, Methi (Bockshirnklee) etc. Seit 3 Wochen habe ich Yoga wieder angefangen. Dies hatte ich ebenfalls 2012 beendet.
Dieses Lipödem hatte sich innerhalb kurzer Zeit verschlechtert und auch ich möchte es nicht so hinnehmen, da ich zudem eigentlich in einem sportlichen Beruf tätig bin. Diese Erkrankung quält mich jedoch sehr zwischendurch. Auch ich habe eine Odyssee an Versuchen mit Ernährung, Heilpraktikern, Ärzten hinter mir und kann Dich deshalb sehr gut verstehen. Ich würde gerne hier im Ruhrgebiet im Umkreis von Mülheim an einem guten Ayurveda Therapeuten kommen und bin noch auf der Suche.
Deine Email Adresse ist das die von Deiner Yoga Seite? Herzliche Grüße Tanja
Hallo
Ich habe diese Webseite mit Interesse studiert. Seit 20 Jahren weiß ich von meinem Lipödem. Bis 2014 hatte ich starke Schmerzen in den Beinen ( habe und hatte Stadium 2) . Dann habe ich eine Fettstoffwechselkur mit metabolischer Nahrung bei einer Heilpraktikerin gemacht, wodurch ich 16 kg Gewicht verlor, aber leider nur wenig Umfang an Armen und Beinen….Ich machte intensiv Sport mindestens 4 mal die Woche ( Nordic Walking, Pilates, Schwimmen).Alles war nicht sonderlich erfolgreich. Dann habe ich eine ayurvedische Kur in Schwäbisch Hall gemacht und bin so zum Yoga gekommen. Ich versuche jetzt täglich mind. 60 Minuten Yoga zu machen oder ebenso lange Fahrrad zu fahren. Das gelingt mir fast immer. Wenn man der englischen Sprache mächtig ist, findet man bei YouTube viele Tutorials zum Mitmachen. Jetzt habe ich diverse Yogaferien und Yogakurse belegt und schon eine Ausbildung zur Kinderyogalehrerin gemacht. Im Sommer plane ich die Yogalehrerausbildung. Meine Lebensweise mit weitgehend gesunder Ernährung, täglichem Yoga und 40 minütiger maschineller Lymphdrainage täglich ist sehr zeitaufwendig. Ich kann schmerzfrei 25 km wandern und abends bis in die Morgenstunden tanzen. Das konnte ich früher nicht. Optisch sind meine Beine und Arme immer noch sehr dick und passen nicht zu meinem restlichen Körper. Mir fällt es auch schwer im Yoga spezielle Asanas zu machen, wo die Beine länger in die Luft gestreckt werden, aber es gelingt immer besser. Eine OP hatte ich zuletzt aus optischen Gründenins Auge gefasst. Der kontaktierte Chirurg sagte nach Begutachtung, dass ich für die Unterstützung durch die Ersatzkasse gute Chancen nach seiner Befundung hätte.Die in Aussicht gestellte 2x 3 stündige OP schreckte mich aber eher ab. Das ist für mich nur das letzte Mittel der Wahl.
Was ich hier sagen möchte:
Ja, Yoga und Ayurveda sind eine Lebenseinstellung, die ein Leben mit der Krankheit um ein Vielfaches verbessern.
Nein, optisch ist es bei mir nur ein bisschen besser geworden, habe auch vorher schon gesund und sportlich gelebt.
Ja, meine Schmerzen sind weg. Ich kann abends ausgehen, trinke aber keinen Alkohol….mein Mann hat immer eine Chauffeurin :-)
Soweit meine Erfahrungen und vielen Dank für diese schöne Seite…
Jutta
Hallo Waltraud,
ich bin „leider“ erst vor kurzem auf diese Seit und Dein Interview gestoßen. Nun bin ich aber happy das ich es überhaupt gefunden habe! Ich bin auch Lipödem Betroffene und bin momentan noch in Stadium I. Außerdem leide ich an der Autoimmunerkrankung Hashimoto und einem Reizdarm/-magen. Ich habe schon X Ärzte aufgesucht, zig Ernährungsumstellungen durch und auch div. Magen- und Darmspiegelungen mitgemacht. Nichts hat dauerhaft Erfolg gehabt bzw. es wurde bei den Untersuchungen auch nichts (zum Glück) organ. festgestellt.
Ich interessiere mich schon länger für Ayurveda und bin wie Du durch das Yoga darauf gestoßen. Da ich momentan noch die Yoga Lehrer Ausbildung mache, habe ich nicht ausreichend Zeit mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen aber das steht ganz oben auf meiner Liste.. also nach der Ausbildung :) Leider scheint sich dieses Jahr erstmalig das Lipödem so zu verändern, das ich Einschränkungen erfahre. Bisher hatte ich in den Sommermonaten „nur“ mit Wasser/geschwollenen Gelenken zu tun, aber seit diesem Sommer habe ich immer öfter auch schwere Beine und ab und an Schmerzen in den Knieinnenseiten. Mein Arzt ist so eigentlich sehr gut und nimmt mich auch ernst. Aber außer Kompressionsstrümpfe und Lymphdrainagen verordnet er nichts. Zur Ernährung hat er nur gesagt, dass ich weitestgehend auf Zucker und Weizenmehl verzichten soll. Ja und das das Lipödem mit den Hormonen zusammenhängt und es durch die Menopause entweder schlimmer wird oder zum Stillstand kommen könnte.
Ich würde nun sehr gerne einen ayurved. Mediziner hinzuziehen. Mal sehen ob ich hier im Umkreis einen finde!
Das Interview und diese Seite haben mich super motiviert es nochmal neu anzugehen und den Mut nicht zu verlieren! Lieben Dank dafür! Alles Liebe, Angela
Vielen Dank für diesen super Podcast. WElche Klinik in Sri Lanka ist Dir empfohlen worden und wie war es? Ich suche gerade noch eine gute Klinik. Danke Dir. Ruth
Ich habe meine Ayurveda Kur im Pure Nature Ayurveda House in Bentota gemacht. Hier kannst du dir meine Erfahrungen anhören: https://mindbodylife.de/3-monate-ayurveda/ oder hier https://mindbodylife.de/ayurveda-kur-sri-lanka/
Liebe Grüße,Natalie