Auf Zucker und Gluten verzichten in der Vorweihnachtszeit – geht das?
Das geht schon, die Frage ist eher: Will ich das? Aber fangen wir ganz vorne an: Haarausfall und besonders Energielosigkeit am Abend haben dazu geführt, dass ich mich entschlossen habe eine Heilpraktikerin und Ostheopathin aufzusuchen. Dabei kam heraus, dass ich eine Leptin- und Insulinresistenz habe und das sich das Lipödemfett und ein paar Kilos am Bauch es sich bei mir gerade besonders gemütlich gemacht haben.
Was diese Resistenzen bedeuten erkläre ich in der Podcast Folge. Die Folge der Diagnose ist: Viele Nahrungsergänzungsmittel, wie Omega 3, Mönchspfeffer, Ribose und einiges mehr sowie der Verzicht auf Zucker und Gluten.
Der erste Gedanke: Weihnachtsmärkte, Plätzchen, Nikolausschokolade! Verzicht auf Zucker und Gluten!??? No way! Können wir 2020 mal drüber reden!
Im Ayurveda hatte ich mich in den letzten Monaten auf alles kann nichts muss eingependelt und sehr intuitiv gegessen. Und plötzlich sind da wieder Regeln. Müssen! Alles Mögliche nicht dürfen und nur noch relativ wenig dürfen und so einige NEMs einnehmen … Nöööö!
Hey Selbstliebe! Nice to meet you! Long time no see!
Und dann plötzlich der Gedanke: Was schiebe ich hier eigentlich auf? Meine Gesundheit? Mein Wohlbefinden? Die Tatsache bald wieder mehr Energie zu haben? Echt jetzt?
Ich bin überrascht, denn dass jetzt doch durchzuziehen in der Vorweihnachtszeit, bedeutet, dass ich in Sachen Selbstliebe ein großes Stück weitergekommen bin. Mein Körper und meine Gesundheit sind es mir wert ein paar Lebensmittel wegzulassen. Was man aus Liebe nicht alles so macht! ;-)
Und siehe da, es hat sich bewährt. Nach nur 10 Tagen hatte ich deutlich mehr Energie und jetzt am Ende von Woche 2 kann ich Folgendes sagen:
- Ich habe wesentlich mehr Energie und bin Abends noch top fit.
- Ich hänge Abends nicht mehr auf der Couch vor irgendwelchen Serien. sondern bin aktiv.
- Ich setze Ideen um, die schon seit Monaten auf meiner Liste stehen.
- Ich übernehmen, trotz vollem Terminkalender, Termine von meiner Geschäftspartnerin und es fühlt sich nicht belastend an, sondern leicht.
- Das leichte Ziehen in den Beinen, dass ich an Tagen bekomme, an denen ich mehrere Stunden am Stück sitze, ist weg.
- Einziger Nachteil: Ich werde nicht mehr müde und gehe zu spät ins Bett! :-D
Während meines Umzugs von Berlin nach Österreich im September habe ich meine Waage entsorgt, deshalb kann ich nicht sagen, ob und wieviel ich abgenommen habe. Aber beim Blick in den Spiegel fühle ich mich wohl und das ist sowieso mehr wert als jede Zahl.
So, nun habe ich schon mal vorweg genommen, wie es mit gerade geht nach gut zwei Wochen. In der Podcast Folge geht´s nun um Folgendes:
- Insulin- und Leptinresistenz – Ursachen, Symptome und was kann man dagegen tun
- Warum diese Resistenzen zu Schmerzen führen können.
- Wirkung von intermettierenden Fasten.
- Was jetzt auch noch der Darm damit zu tun hat.
- Was sind die ersten Schritte um diese Resistenzen wieder in den Griff zu bekommen?
Bei diesen Symptomen solltest du diese Folge auf jeden Fall hören
Meine Symptome sind Folgende gewesen:
- Energielosigkeit (besonders am Abend)
- Lust auf Fettiges (besonders am Abend)
- keine großer Bewegungsdrang
- Haarausfall
- Fettverteilungsstörung mit leichtem Übergewicht
Es gibt aber auch noch weitere Symptome, die zwar auf mich nicht zutreffen, die aber auch auf eine Insulin- und Leptinresistenz hindeuten können:
- Adipositas
- Bauchfett
- Zystenbildung
- männliche Körperbehaarung
- unreglmäßiger Zyklus
- Hunger auf kalorienreiche Nahrung
- Neigung zum Frieren
- Stoffwechselprobleme
- Fruchtbarkeitsprobleme (Schwierigkeiten schwanger zu werden)
- Entzündungsprozesse im Körper
- Stimmungsschwankungen
- Darmprobleme (durchlässiger Darum)
- Allergien
- Verdauungsprobleme
So, genug gelesen, jetzt gibt´s endlich was aufs Ohr. Und übrigens: Am Sonntag erscheint noch eine Fortsetzung mit Sylvia Schnapperelle von gesundwege.com, die einen sehr großen Wissensschatz zum Thema Ketoernährung und Insulinresistenz mitbringt. Sie ist selbst Lipödembetroffene und hat große Erfolge in Sachen Reduktion von Fett und Lipödemschmerz zu verzeichnen. Sei also gespannt!
Über die Gründerin von Mind Body Life:
Hi, ich bin Natalie und habe 2017 den 1. deutschen Lipödem Podcast gegründet, den ich seit Juli 2019 gemeinsam mit Caroline Sprott von Lipödem Mode weiterführe. Meine Lipödem Diagnose habe ich mit 19 Jahren bekommen. Heute bin ich Ayurveda Ernährungsberaterin und helfe Frauen sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen und wieder ein leichteres und glückliches Lebensgefühl zu bekommen.Lass uns in Kontakt blieben:
❤ Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, deine Nahrung zu deiner Medizin machen und deinem Körper die Chance geben, die Lipödemschmerzen zu reduzieren? Dann schau dir mal meinen Basis Ayurveda Kurs für Frauen mit Lipödem an.❤ Möchtest du deinen Heilungsprozess durch die für dich passende Ernährung unterstützen? Wünschst du dir wieder mehr Selbstliebe und Ausgeglichenheit in deinem Leben? Suchst du nach Wegen deine Lipödemschmerzen zu reduzieren und dein Leben wieder genießen zu können? Dann vereinbare jetzt ein kostenfreies und unverindliches Kennenlerngespräch mit mir.
❤ Vernetze dich mit mir auf Instagram – Hier bekommst du regelmäßig Tipps zu den Themen Ayurveda, Stressreduktion, Meditation und Ernährung.
❤ Werfe mal einen Blick auf meinen Pinterest Account, hier sammle ich viele Infos und Inspiration rund um die Themen Lipödem, Ayurveda, basische Ernährung, positives Mindset und vieles mehr.
❤ Du hast einen bestimmten Themen- oder Interviewpartnerwunsch? Dann her damit, ich freu mich darauf! Einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch vor Ort nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden und das Befolgen der Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung.* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die kleinen Provisionen helfen diese Seite und den Podcast am Leben zu erhalten und die laufenden Kosten für Blog-Server, Podcast-Server ect. zu decken.