Whoop, whoop! Die erste #StarkeFrauenFriday Folge in 2018 ist endlich online und es geht um Katja und Lipoletic! Das heißt für euch, es gibt nicht nur was zu hören, sondern auf Frauensache – Deine starke Seite auch etwas zu lesen. :-)

Ich habe heute Katja Ladentin im Gespräch. Katja ist Mutter zweier Töchter, Opernsängerin und vom Lipödem betroffen – das weiß sie aber erst seit Juni 2017. Das Tolle an ihrer Geschichte ist, dass Sie in Rekordzeit angefangen hat zu handeln. Und daraus ist ihre heutige Arbeit bei Lipoletic entstanden und genau darüber sprechen wir in dieser Folge.

Katja ist  inzwischen fester Bestandteil des Lipoletic Teams und entwickelt zusammen mit ihrem Freund – und bald Ehemann – Uwe ganz viel Neues und hilfreiches für euch. Uwe ist übrigens auch im Interview dabei. Wir haben also eine kleine Premiere, dass am #StarkeFrauenFriday auch mal ein Mann zu Wort kommen darf. Aber Uwe gehört zu unserer starken Frau Katja und deshalb ist das auch absolut ok so. :-)

Katja Ladentin und Uwe Hiltmann von Lipoletic. Photocredit der beiden Blogartikelbilder: https://andreaschombara.de/

Ich habe Katja und Uwe folgende Fragen gestellt:

  • Katja, wie bist du mit der Diagnose Lipödem umgegangen? Was waren deine ersten Schritte?
  • Wie kam es dazu, dass du wenige Tage nach deiner Diagnose schon einen Lipoletic-Trainerkurs besucht hast?
  • Was genau ist Lipoletic genau?
  • Was genau sind deine Aufgaben im Lipoletic Team?
  • Lipoletic ist im Moment in erster Linie ein Online-Programm. Wie genau ist das aufgebaut?
  • Was ist das Besondere – speziell für Lipödempatientinnen ausgelegte – an Lipoletic?
  • Wie genau sieht das Training mit einem Bambusstab aus? Was bewirkt dieser Bambusstab?
  • Wieviel Zeit sollte man am Tag oder in der Woche für das Training investieren?
  • Gibt es die Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden?
  • Was kostet das Online-Programm?
  • Gibt es dazu auch eine Community? Wie eine Facebook Gruppe oder ähnliches, in der sich die Mädels gegenseitig motivieren können?
  • Die Trainings werden ja auch offline angeboten. In welchen Städten werde bereits Offline-Trainings angeboten?
  • Kann jeder Trainer bzw. Trainerin werden? Gibt es bestimmte Voraussetzungen?
  • Wie sieht so eine Trainerausbildung aus? (Dauer, Inhalte, Kosten)
  • Und wie geht es dann weiter? Wo kann man die Lipoletic Trainings dann anbieten?
  • Gibt es da Lizenzverträge/Franchise oder ist man dann einfach ausgebildeter Lipoletic Trainer und kann damit anfangen was man möchte?
  • Wie viele Trainerinnen gibt es inzwischen?
  • Zum Abschluss noch eine persönliche Frage: In deinem ersten Jahr mit der Diagnose Lipödem, welchen Stellenwert haben folgende Faktoren bei dir bekommen: Ernährung, Sport & Bewegung, Entspannung, Kompression, Liposuktion, Manuelle Therapien, wie Lymphdrainage, Netzwerken/Austausch mit anderen Betroffenen.

In der heutigen Folge erfahrt ihr also alles rund um Lipoletic und auch ein paar Learnings aus Katjas erstem Jahr mit der Diagnose Lipödem. Katjas komplette persönliche Lipödem-Story könnt ihr dann auf Frauensache – Deine Starke Seite nachlesen. 

Aber jetzt erstmal viel Spaß mit Katja und Uwe in der Podcastfolge.

Wenn dir die Folge gefallen und geholfen hat, teile sie jetzt mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Ich danke dir!

Ich freue mich auch, wenn du die Folge auf iTunes abonnierst, und sage DANKE für jede positive Bewertung! Je mehr positive Bewertungen, desto mehr Sichtbarkeit bekommt der Podcast und desto mehr Lipödem-Betroffenen können erreicht werden, um von den Tipps, dem Wissen und der Motivation von mir und meinen Interviewpartnern profitieren. Möge dir der Podcast von Herzen zu einem guten Leben mit Lipödem verhelfen! <3

Links zu Katja, Uwe und Lipoletic:

Lipoletic – Das Online-Video-Trainings-Portal für Lipödempatientinnen 

Lipoletic auf Facebook

Katja´s Website 

Uwe´s Website

Über die Gründerin von Mind Body Life:

Hi, ich bin Natalie und habe 2017 den 1. deutschen Lipödem Podcast gegründet, den ich seit Juli 2019 gemeinsam mit Caroline Sprott von Lipödem Mode weiterführe. Meine Lipödem Diagnose habe ich mit 19 Jahren bekommen. Heute bin ich Ayurveda Ernährungsberaterin und helfe Frauen sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen und wieder ein leichteres und glückliches Lebensgefühl zu bekommen.   

Lass uns in Kontakt blieben:

❤ Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, deine Nahrung zu deiner Medizin machen und deinem Körper die Chance geben, die Lipödemschmerzen zu reduzieren? Dann schau dir mal meinen Basis Ayurveda Kurs für Frauen mit Lipödem an.

Möchtest du deinen Heilungsprozess durch die für dich passende Ernährung unterstützen? Wünschst du dir wieder mehr Selbstliebe und Ausgeglichenheit in deinem Leben? Suchst du nach Wegen deine Lipödemschmerzen zu reduzieren und dein Leben wieder genießen zu können? Dann vereinbare jetzt ein kostenfreies und unverindliches Kennenlerngespräch mit mir.

❤ Vernetze dich mit mir auf Instagram – Hier bekommst du regelmäßig Tipps zu den Themen Ayurveda, Stressreduktion, Meditation und Ernährung.

❤ Werfe mal einen Blick auf meinen Pinterest Account, hier sammle ich viele Infos und Inspiration rund um die Themen Lipödem, Ayurveda, basische Ernährung, positives Mindset und vieles mehr.

❤ Du hast einen bestimmten Themen- oder Interviewpartnerwunsch? Dann her damit, ich freu mich darauf! Einfach eine Mail an mail@mindbodylife.de



Rechtliche Hinweise:

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen können die Beratung durch einen Arzt nicht ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen und können die individuelle Betreuung bei einem Sprechstundenbesuch vor Ort nicht ersetzen. Die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte deshalb immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden und das Befolgen der Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung.

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die kleinen Provisionen helfen diese Seite und den Podcast am Leben zu erhalten und die laufenden Kosten für Blog-Server, Podcast-Server ect. zu decken.


Teile diesen Beitrag